PD Dr. Matthias Lemke lehrt an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin in den Studiengängen „Management in der Gefahrenabwehr“ und „Führung in der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz“.
Er promovierte 2007 im Rahmen einer deutsch-französischen Promotion am Sciences Po Paris und an der Universität Vechta. Während des Studiums und der Promotion war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn. Nach Stationen als Lehrkraft für besondere Aufgaben und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Vechta und an der Universität Duisburg-Essen wechselte er 2012 an die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg, wo er bereits 2009 den Aufbau und die Konzeption der Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh) begleitete. Ab 2012 war Dr. Lemke in Hamburg für die wissenschaftliche Koordination eines BMBF-Forschungsprojekts im Bereich Politische Theorie und Digital Humanities verantwortlich. Im Jahr 2016 habilitierte er sich an der Helmut-Schmidt-Universität und erhielt die Lehrbefugnis für das Fach Politikwissenschaft. Anschließend wechselte er als Eugen-Ewig-Stipendiat ans Deutsche Historische Institut Paris und lehrte am Campus de Nancy von Sciences Po Paris, sowie an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Staats- und Gesellschafts-wissenschaften, der Politischen Theorie und Ideengeschichte sowie in den Digital Humanities – insbesondere bei den Themen Demokratischer Sozialismus, Ökonomisierungstechniken, Blended Reading, dem Ausnahmezustand und dem Gesundheitsnotstand als Forschungsobjekte sowie im Feld Grundrechte und Polizei.
Foto: privat
Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Wall 40, 24103 Kiel
Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Wall 40, 24103 Kiel
TEL 0431 / 97 999 845
E-MAIL info@swud.org
WEB www.swud.org
Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.