Demokratie und parlamentarische Strukturen
Die Leistungsfähigkeit des demokratischen Regierungssystems und die strategische Handlungsfähigkeit eines Staates sind entscheidend für den Schutz der freiheitlichen Demokratie.
Der Ansatz der SW&D beruht auf einem realistischen, normativ anspruchsvollen Verständnis parlamentarischer Demokratie, das auf differenzierten Sichtweisen basiert.
Sicherheit als Versprechen der Demokratie
Die Sicherung und Förderung von Demokratie und Menschenrechten sind integraler Bestandteil der Arbeit im Kontext deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik sowie als innenpolitische Aufgabe.
In Zeiten wachsender Herausforderungen für die Demokratie, auch durch etablierte Autokratien, setzt sich die SW&D dafür ein, dass demokratische Prinzipien und Werte bewahrt und gestärkt werden.
Praxisorientierung und Wissenschaftskommunikation
Die SW&D strebt danach, wissenschaftliche Erkenntnisse allgemeinverständlich zu vermitteln und einen Dialog zwischen Forschung, politischen Akteur*innen und der interessierten Bevölkerung zu fördern. Praxisorientierte Politikwissenschaft ist sowohl an Entscheidungsträger*innen als auch an alle politisch interessierten Personen gerichtet.