KOOPERATIONEN &

FÖRDERPARTNERSCHAFTEN

Kooperationen & Förderpartnerschaften

Zusammenarbeit

mit der SW&D

Die SW&D agiert sowohl operativ als auch fördernd und strebt dabei langfristige Kooperationen auf Augenhöhe mit ihren (potenziellen) Partner*innen an. Im Einklang mit ihrem Stiftungsziel – die Förderung der freiheitlichen Demokratie im Sinne des Grundgesetzes durch politikwissenschaftliche Ansätze – ist die SW&D offen für vielfältige Formen der Zusammenarbeit. Ob in Form langjähriger institutioneller Unterstützung, wie beim Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK), oder durch zeitlich und thematisch begrenzte Projekte, wie Veranstaltungen im Wall 40, die gemeinsam mit der Stiftung realisiert werden.

Gerade im Hinblick auf den Veranstaltungsbereich im Stiftungshauptsitz in Kiel begrüßt die SW&D neben nationalen und internationalen Partnerschaften auch die Zusammenarbeit mit regionalen Partner*innen. In jedem Fall ist es der Stiftung ein Anliegen, ihr Netzwerk aus Wissenschaftler*innen, politischen Praktiker*innen und zivilgesellschaftlichen Multiplikator*innen stetig zu erweitern, um gemeinsam neue Impulse zu setzen und den Austausch zu fördern.

Darüber hinaus pflegen auch die Einrichtungen der SW&D eigene Kooperationspartnerschaften, etwa durch Beteiligungen an internationalen Forschungsprojekten, wie z. B. „Parliaments in the Pandemic (PiP)“ des Research Committee of Legislative Specialists (RCLS) der International Political Science Association (IPSA) am IParl. Weitere Partnerschaften entstehen durch eigene Veranstaltungen, wie dem Forschungskolloquium oder der Frühjahrsakademie des IParl, der Zusammenarbeit mit Verlagen und Wissenschaftler*innen sowie Praktiker*innen aus der Politik. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Online-Auftritten der Einrichtungen. 

Aktuelle Kooperationen & Förderpartnerschaften

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Kooperationen und Förderpartnerschaften der SW&D.
Unaufgeforderte Förderanträge nehmen wir aktuell nicht an.

Seit 2016 fördert die SW&D das Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) institutionell. Das ISPK ist der größte Förderpartner der SW&D und hat seine Büroräume mit im Hauptsitz der Stiftung.

Seit 2020 verleihen die Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschft (DGfP) und die SW&D gemeinsam den Buchpreis „Das politikwissenschaftliche Buch“, um herausragende Monografien zu ehren.

Seit 2022 veröffentlicht der Verfassungsblog mit Unterstützung der SW&D und des PRUF Blog-Symposien. Ziel ist es, die Bedeutung von Parlamenten, freien Wahlen und Parteien als zentrale Elemente der Demokratie in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen stärker hervorzuheben.

Seit 2022 fördert die SW&D das sozialwissenschaftliche Journal INDES, das unter neuer Leitung spannende Forschungsergebnisse für eine breite Öffentlichkeit aufbereitet. Mit aktuellen Themen und unkonventionellen Perspektiven bereichert die Zeitschrift politische und gesellschaftliche Debatten.

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue

Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Aenean lacinia bibendum nulla sed