INSTITUT FÜR SICHERHEITSPOLITIK

AN DER UNIVERSITÄT KIEL

Wissen schafft Sicherheit

Institut für Sicherheitspolitik

an der Universität Kiel (ISPK)

Wie der Stifter zu seinen Lebzeiten, betrachtet auch die SW&D die Klärung politikwissenschaftlicher Sachfragen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik als unverzichtbar für die Stärkung und den Erhalt demokratischer Systeme. Aufgrund der herausragenden Bedeutung dieses Forschungsfeldes, fördert die SW&D seit 2016 das Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) als Hauptförderpartnerin bewusst institutionell – anstatt projektbezogen, wie es in der Wissenschaft oft üblich ist. Auch wenn das Institut selbst keine Einrichtung der Stiftung ist, erfolgt auf allen Ebenen eine enge, kollegiale Zusammenarbeit zwischen der SW&D und dem ISPK. Mit dem Einzug des ISPK in ihre Büroräume im Stiftungshauptsitz in Kiel, stehen sich Stiftung und Institut auch räumlich sehr nah.

Die Ursprünge des ISPK reichen bis ins Jahr 1983 zurück, als das Institut durch Beschluss des schleswig-holsteinischen Kultusministers als Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) angegliedert wurde.  2015 wurde das ISPK in eine gemeinnützige GmbH überführt und ist als An-Institut der CAU inzwischen fest in der Forschungslandschaft verankert. Die herausragende Vernetzung des ISPK mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet, dass seine Forschungsergebnisse stets aktuell und praxisnah bleiben.

Die Forschungsarbeit des ISPK ist in vier Bereiche gegliedert: Maritime Strategie und Sicherheit, Terrorismus- und Radikalisierungsforschung, Konfliktforschung sowie strategische Entwicklung im Asien-Pazifik-Raum. Durch die institutionelle Förderung der SW&D kann das ISPK diese Themenfelder unabhängig von kurzfristigen Projektvorgaben bearbeiten und seine Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Unabhängigkeit stärkt die Fähigkeit des ISPK, durch policy-orientierte Forschung einen bedeutenden Beitrag zum sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland zu leisten.

Weiterführende Informationen zu den Projekten und Ergebnissen des ISPK finden Sie auf der Website des Instituts.

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue

Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Aenean lacinia bibendum nulla sed