Das dritte Blog-Symposium zum Thema „Wahlprüfung in der Prüfung“ wird veröffentlicht:
Nach dem Wahldesaster in der Bundeshauptstadt Berlin am 26. September 2021 gerät das Verfahren in den Fokus, in dem der korrekte Ablauf von Wahlen überprüft und sicher gestellt werden soll. Ist das aktuelle Wahlprüfungsverfahren dieser Erwartung gewachsen?
In diesem Blog-Symposium wird aus rechts- wie politikwissenschaftlicher Sicht ausgelotet, welche Bedeutung der Wahlprüfung für die Infrastruktur der Demokratie zukommt, welche Bedrohungen in der aktuellen Situation von konkreten Ausgestaltungen ausgehen können und welche Optionen bestünden, es zu reformieren.
Eingeleitet wird die Debatte mit den Beiträgen „Alles auf Anfang oder weiter so? Die Wahlprüfung als Demokratietest“ von Sophie Schönberger und „Für ein Update der Wahlprüfung in die Gegenwart“ von Winfried Kluth.
Weitere Impulse folgen in den nächsten Tagen.
Beiträge zum Thema „Wahlprüfung in der Prüfung“:
Damit geht die Blog-Reihe „Das Recht der demokratischen Willensbildung“ in die nächste Runde!
Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Wall 40, 24103 Kiel
Stiftung Wissenschaft und Demokratie
Wall 40, 24103 Kiel
TEL 0431 / 97 999 845
E-MAIL info@swud.org
WEB www.swud.org
Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.